Autor: Lukasz Holfeld
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Schlagwörter:
Advent Adventskalender Adventssonntag Armut Ausbilder Barmherzigkeit Benin Blasphemie Dunkle Nacht des Glaubens Facebook Fasten Fastenzeit Freiheit Gebet Glauben Heilig Heilige Heilige Angela Merici Heilige Gemeinschaft Heilige Messe Herz-Jesu Hl Blasius Hochmut Indien Katholisch Kirchenmusik Kolumbien Kunst Liturgie Magdeburg Musik Ostern Priester Priesterausbildungshilfe Priesterseminar Professor Santa Croce Seminarist Soziale Medien Sozial Media Sri Lanka Stille Venezuela Vietnam Weihnachten
Fasten – Eine Brücke zum Nächsten

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen“ (Jes 58,6-7)
Viele denken, Fasten sei etwas für einen selbst. Es soll befreien und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Doch Fasten betrifft nicht nur uns, sondern öffnet unser Herz für die Beziehung zum Mitmenschen.
Unser Verzicht soll Raum schaffen für Gott, aber auch für unsere Nächsten. Die Heilung, die wir durch ehrliches Fasten erleben, schärft den Blick: den Blick für die Not anderer, die Bereitschaft zum Teilen und das Mitgefühl, das zum Handeln führt.

Fasten macht aufmerksam
Das Leben ist oft von Routinen geprägt. Das kann uns die Sicht nehmen. Wer fastet, öffnet seine Sinne, und der Verzicht auf Gewohntes macht empfindsam für das, was sonst übersehen wird: Einsamkeit, Armut, Ungerechtigkeit. Fasten lenkt die Aufmerksamkeit weg vom eigenen Mangel hin zur Not der Mitmenschen.
„Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35).
Jesus macht uns deutlich, dass es nicht um bloßen Verzicht geht, sondern um das Wahrnehmen und Beantworten der Bedürfnisse anderer. Fasten hilft, sich neu auf den Nächsten auszurichten. Fasten schafft Gerechtigkeit!
Nicht jeder kann wählen, worauf er verzichtet. Wer schon immer verzichten muss, für den macht es wenig Sinn. Wer viel hat, kann aber aus freien Stücken weniger konsumieren. Fasten macht diesen Unterschied bewusst. Es erinnert daran, dass Wohlstand nicht selbstverständlich ist und dass es anderen an grundlegenden Dingen fehlt.
Wir stellen uns Fragen wie: Habe ich mehr, als ich brauche? Was kann ich abgeben? Wo kann mein Verzicht für andere zum Segen werden? Wir merken: Teilen ist unsere Verantwortung!

Fasten gibt, was man spart
Unser Fasten befreit uns. Was wir zu viel haben, sollen wir für andere übriglassen. Wer auf Luxus oder überflüssige Ausgaben verzichtet, kann das Gesparte weitergeben. Ein einfacheres Essen kann bedeuten, dass jemand anderes satt wird. Der Verzicht auf Unterhaltung kann Zeit für ein Gespräch mit einem einsamen Menschen schaffen.
Und Fasten ist eine Schule der Empathie. Wer Hunger spürt, versteht besser, wie es denen geht, die täglich mit Mangel leben. Wer sich bewusst einschränkt, lernt, mit wenig auszukommen – und entdeckt, dass Fülle nicht in materiellem Besitz liegt, sondern im Teilen und in der Gemeinschaft.
Fasten führt zum Handeln
Fasten darf nicht bei einer inneren Haltung stehen bleiben – es muss sich in der Tat verwirklichen. Niemand lebt für sich allein. Jesus kam nach seinem Fasten, um als Menschensohn zu dienen: die Hungrigen sättigen (Lk 9,16), die Einsamen trösten (Joh 14,18), den Sündern beistehen (Mk 2,17) und um sie zu heilen (Mk 1,34).
Denn: „Wenn du Unterjochung aus deiner Mitte entfernst, auf keinen mit dem Finger zeigst und niemandem übel nachredest, den Hungrigen stärkst und den Gebeugten satt machst, dann geht im Dunkel dein Licht auf und deine Finsternis wird hell wie der Mittag. Der HERR wird dich immer führen“ (Jes 58, 9-11).
Lass uns die neue Kraft, die unser Fasten entfacht, weitergeben!
Spendenkonto
Priesterausbildungshilfe e. V.
IBAN: DE20 3705 0198 1930 3223 65
BIC: COLSDE33XXX